DC-Schnellladestationen: Strom für Elektrofahrzeuge in Minutenschnelle

Was ist eine DC-Ladestation und was bringt sie mir?

Wenn Sie ein Elektroauto besitzen, haben Sie vielleicht schon von einer Gleichstromladestation gehört. Diese Art von Ladegerät verwendet Gleichstrom, um die Batterie Ihres Fahrzeugs mit Strom zu versorgen, was erhebliche Vorteile gegenüber der Verwendung von Wechselstrom hat. Das Laden mit Gleichstrom bringt nicht nur eine bessere Leistung, sondern spart auch Zeit. Das CCS-System ist der Standard für das Laden mit Gleichstrom in der EU und in Deutschland. Der Wechselstrom aus der Steckdose wird über einen Transformator in Gleichstrom umgewandelt. CHAdeMO und das Supercharger-System von Tesla sind ebenfalls Gleichstrom-Lademöglichkeiten. Wenn Sie Ihr Elektroauto schneller und effizienter aufladen möchten, könnte eine Gleichstrom-Ladestation die richtige Wahl sein.

DC Wallbox – die Vorteile

Ist Ihnen Ihre Zeit wichtig? Dann werden Sie die Vorteile einer DC-Wallbox zu schätzen wissen. Mit dieser Ladestation können Sie Ihr Auto je nach Kapazität bis zu 50 Mal schneller aufladen als mit einer normalen Haushaltssteckdose. Da der Strom direkt in die Batterie eingespeist wird, ist das interne Ladegerät Ihres Elektroautos, das normalerweise Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, nicht erforderlich. Das macht das Aufladen einfacher und effizienter und ermöglicht eine höhere Stromübertragung. Langstreckenfahrer, Autovermieter, E-Taxi-Fahrer und andere Fahrzeuggruppen mit hoher Kilometerleistung profitieren besonders von einer DC-Wallbox der 24-50 kW-Klasse, da sie die Reichweite Ihres Fahrzeugs in einer einzigen Stunde auf bis zu 200 km aufladen kann.

Alpitronic Hypercharger HYC200 DC-Ladestation

Die Alpitronic Hypercharger HYC200 DC-Ladestation ist eine bahnbrechende Technologie. Sie hat nicht nur eine maximale Ladeleistung von 200 kW, sondern ist auch eine intelligente DC-Ladestation. Das bedeutet, dass sie in der Lage ist, die Ladevorgänge zu messen und zu kalibrieren, was sie konform mit dem Billing Act macht. Die HYC200 wird mit zwei 5 m langen Kabeln und einem Kabelmanagement geliefert, wodurch sie einfach zu bedienen und zu transportieren ist. Das integrierte 15-Zoll-Display ist anpassbar und ermöglicht ein individuelles Branding. Die Authentifizierung erfolgt einfach über RFID oder die Plug-and-Charge-Funktion (ISO 15118). Der HYC200 kann über LAN oder eine mobile Datenverbindung kommunizieren und ist über OCPP 1.6 mit verschiedenen Backend-Systemen kompatibel. Und wenn Sie noch mehr Kontrolle und Energiemanagement wünschen, ist der HYC200 kompatibel mit ChargePilot, dem Lade- und Energiemanagementsystem von The Mobility House (Lizenz erforderlich, separat erhältlich). Der HYC200 verändert die Art und Weise, wie wir über Ladestationen denken – er macht es einfacher, schneller und bequemer als je zuvor.

Alpitronic Hypercharger HYC50 DC Wandkasten

Die Alpitronic Hypercharger HYC50 DC Wallbox ist eine leistungsstarke und komfortable Lösung für das schnelle Laden von Elektrofahrzeugen. Mit bis zu 50 kW Ladeleistung und zwei Steckanschlüssen für dynamisches Lastmanagement kann diese Ladestation ein oder zwei Fahrzeuge gleichzeitig effizient aufladen. Ausgestattet mit zwei 4,5 m langen Kabeln mit CCS-Stecker und Kabelmanagementsystem, sorgt diese Wallbox für ein benutzerfreundliches Ladeerlebnis. Die HYC50 DC Wallbox ist für Abrechnungszwecke geeicht und gesetzeskonform, so dass die Nutzer ihre Ladekosten leicht nachvollziehen können. Die Zugangskontrolle erfolgt über RFID-Karten oder Plug and Charge (ISO 15118), die Kommunikation kann über LAN, WiFi oder eine mobile Datenverbindung erfolgen. Ein integriertes Display mit Statusanzeige ermöglicht es dem Nutzer, sich jederzeit über den Ladevorgang zu informieren. Die HYC50 DC Wallbox ist über OCPP 1.6 mit verschiedenen Backend-Systemen kompatibel und arbeitet nahtlos mit ChargePilot, dem Lade- und Energiemanagementsystem von The Mobility House, zusammen. Wenn Sie fachkundige Beratung und Unterstützung für Ihre DC-Wallbox wünschen, kontaktieren Sie noch heute das Alpitronic-Team.

ABB Terra DC-Ladestation

Die ABB Terra DC Ladestation bietet eine blitzschnelle Ladelösung mit bis zu 180 kW Ladeleistung über CCS oder CHAdeMO. Die AC-Variante ist entweder mit einem 22- oder 43-kW-Kabel oder optional mit einer 22-kW-Steckdose erhältlich. Ihr robustes Edelstahlgehäuse ist auf eine uneingeschränkte Ausgangsleistung über die gesamte Lebensdauer ausgelegt und damit eine zukunftssichere Lösung für den Einsatz an Tankstellen, Bürogebäuden oder im Handel. Die Visualisierung des Ladevorgangs auf dem Touchscreen-Display und die RFID-Autorisierungsfunktion ergänzen die Funktionalität und das benutzerfreundliche Design. Die ABB Terra Ladestation ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektrofahrzeug zuverlässig und effizient aufladen wollen.

ABB DC-Wandkasten

Sie suchen nach einer leistungsstarken und vielseitigen Ladelösung für Ihr Elektrofahrzeug? Dann ist die ABB DC Wallbox genau das Richtige für Sie! Mit einer Dauerladeleistung von bis zu 22,5 kW und einer kurzzeitigen Spitzenleistung von 24 kW können Sie Ihr Elektrofahrzeug bis zu 10-mal schneller laden als mit herkömmlichen Lademöglichkeiten. Wählen Sie zwischen einem 3,5 oder 7 m langen Ladekabel mit CCS- oder CHAdeMO-Anschluss und genießen Sie sicheren Zugangsschutz mit RFID- und PIN-Code-Optionen. Mit der Kommunikation über LAN oder mobile Datenverbindung und der Kompatibilität mit mehreren Backend-Systemen bietet die ABB DC Wallbox Flexibilität und Kontrolle. Und mit dem optionalen Webmodul zur Überwachung und Konfiguration haben Sie immer die Kontrolle über das System. Ob im Innen- oder Außenbereich, dank ihrer robusten IP54-Konstruktion ist die ABB DC Wallbox für alle Eventualitäten gerüstet. Warum also warten? Schalten Sie Ihr EV ein und fahren Sie los, denn Sie haben die ABB DC Wallbox an Ihrer Seite!

The Mobility House

The Mobility House setzt sich für eine Welt ein, in der Verkehr und Energieerzeugung keine schädlichen Emissionen verursachen. Ihre Technologie überbrückt die Lücke zwischen dem Verkehrs- und dem Energiesektor. Sie nutzen intelligente Lade- und Energietechnologien, um Fahrzeugbatterien an das Stromnetz anzuschließen. Auf diese Weise fördern sie das Wachstum der erneuerbaren Energien, verbessern die Zuverlässigkeit des Netzes und senken die Kosten für Elektrofahrzeuge.

The Mobility House, ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Zürich und Niederlassungen in München und Belmont (CA), ist seit 2009 im Geschäft. Das Unternehmen unterstützt Privatpersonen und Unternehmen beim Einstieg in die Elektromobilität, indem es ein Ladenetz auf dem eigenen Firmengelände konzipiert, aufbaut und wartet. Dabei arbeitet das Unternehmen mit verschiedenen Partnern zusammen: mit den Herstellern von Ladeinfrastruktur, denjenigen, die diese installieren, denjenigen, die das Backend des Systems verwalten, denjenigen, die die Energie liefern und denjenigen, die die Fahrzeuge herstellen.

Ideen für die Zukunft werden schon heute umgesetzt. Sie bieten erstklassigen Service von Anfang an und setzen auf modernste Technik für ihre maßgeschneiderten Ladelösungen. Ihre langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Elektromobilität wird von ihren Kunden sehr geschätzt. Entdecken Sie selbst, welche Schwierigkeiten sie gemeistert haben.