In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt kann der Umgang mit IT-Problemen ein ernsthaftes Hindernis für die Produktivität des Unternehmens darstellen. Mit Hilfe eines professionellen IT-Services oder IT-Supports können Sie Ihr Unternehmen jedoch vor unerwünschten Arbeitsunterbrechungen schützen. Glücklicherweise haben die Gryps KMU-Einkaufsexperten es Ihnen leicht gemacht, die richtigen Anbieter für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden. Mit Zugang zu über 240 zertifizierten Schweizer IT-Dienstleistern achtet Gryps sowohl auf regionale als auch auf fachspezifische Bedürfnisse und stellt sicher, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten. Verabschieden Sie sich von IT-Problemen und begrüßen Sie die ununterbrochene Produktivität mit Gryps.
Was beinhalten die IT-Dienstleistungen?
Im Folgenden werden die gängigsten Arten von IT-Dienstleistungen aufgeführt:
- IT-Beratung: Ihr IT-Dienstleister sollte in erster Linie beratend tätig sein. Da er als Bindeglied zwischen Ihren Anforderungen und den vorhandenen Möglichkeiten fungiert, ist er in der Lage, Empfehlungen für individuelle Lösungen zu geben und aufzuzeigen, wie Sie diese umsetzen können.
- PC-Betreuung: Der IT-Partner Ihres KMU kann Ihnen bei einer Vielzahl von Computerproblemen helfen, z. B. bei der Wartung von Soft- und Hardware, der Installation und der Datenwiederherstellung. Der Spezialist, der Computer repariert, richtet auch Monitore und Drucker ein. Er bereitet auch die neuen Arbeitsplätze für die neuen Mitarbeiter vor.
- Server-Support: Bei der Entscheidung, welche Art von Server benötigt wird, fehlt es häufig an Zeit und Wissen. Wenn Sie sich für das richtige IT-Unternehmen entscheiden, wird es Sie nicht nur bei der Installation, Konfiguration und Wartung unterstützen, sondern auch bei der Anschaffung eines geeigneten Servers behilflich sein.
- Backup-Dienste : Versehentlicher Datenverlust sowie Probleme mit Hard- und Software gehören nach wie vor zu den häufigsten Gründen für Datenverluste. Ein IT-Unternehmen erarbeitet für Sie eine Backup-Strategie und setzt diese präventiv um.
- IT-Netzwerk: Das lokale Netzwerk (LAN), das drahtlose lokale Netzwerk (WLAN) und das virtuelle private Netzwerk (VPN) Ihres Unternehmens werden von Ihrem IT-Anbieter betreut und verwaltet.
IT-Sicherheit: Heutzutage kann es sich kein kleines oder mittleres Unternehmen mehr leisten, die IT-Sicherheit zu ignorieren. Ihr IT-Dienstleister berät Sie zu allen Sicherheitsaspekten, prüft die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und implementiert gegebenenfalls neue Schutzmaßnahmen. Möglicherweise empfiehlt er auch ein Outsourcing-Modell, aber das hängt von den jeweiligen Umständen ab. - IT-Outsourcing: Ein erheblicher Teil der IT-Aktivitäten vieler KMU wird ausgelagert, z. B. die Verwaltung ihrer Server und/oder Desktop-Computer. IT-Dienstleister können Ihnen dabei helfen festzustellen, welche Dienste am meisten von einer Verlagerung in die Cloud oder einer Auslagerung profitieren würden und welche am besten vor Ort verbleiben sollten. Dazu gehört immer auch die Bereitstellung eines angemessenen Supports.
- VoIP : Der Aufbau eines IT-Netzes geht häufig mit der Installation eines internetbasierten Telefonsystems (Voice over IP) einher.
Hardware : Nicht zuletzt können IT-Dienstleister Sie bei der Beschaffung von Geräten unterstützen oder diese Aufgabe selbst übernehmen.
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Auswahl eines IT-Dienstleisters?
Bevor Sie und Ihr IT-Lieferant sich zusammensetzen und über Ihre Anforderungen sprechen können, müssen einige Dinge geklärt werden. So ist es für beide Seiten viel einfacher, die Kriterien für die Auswahl festzulegen.
Listen Sie zunächst Ihre bestehende IT-Infrastruktur auf:
- Verwendete Server (Anwendungsserver, Datenserver, usw.)
- Betriebssysteme, mit denen die Server laufen (Linux, Windows)
- Von Ihnen genutzte Softwareanwendungen
- Anwendungen, die Sie aus der Cloud beziehen
- Anzahl der Arbeitsplätze in Ihrem Unternehmen (Ist und Soll) sowie die Betriebssysteme, auf denen sie laufen (Windows, iOS)
- IT-Netzwerk, falls vorhanden (LAN, WLAN, WAN oder VPN)
- Vorhandene Backups und deren Form
Außerdem ist es wichtig, im Voraus zu planen, welche Dienstleistungen Sie von einem IT-Supportunternehmen benötigen, z. B. die folgenden:
- Wird IT-Hilfe rund um die Uhr oder nur während der Geschäftszeiten benötigt?
- Sollten Sie einen Blick auf Ihre aktuelle IT-Einrichtung werfen?
- Welche Projekte stehen an, z. B. Cloud-Outsourcing, Prüfung der IT-Sicherheit, Installation von Backups,
- Migration von Hardware oder Software?
- Sollte das IT-Unternehmen umfassende IT-Dienstleistungen anbieten, z. B. Mitarbeiterschulungen und Support?
Wie viel kosten IT-Dienstleistungen für Unternehmen in der Schweiz?
IT-Dienstleistungen sind für den Erfolg eines jeden Unternehmens von entscheidender Bedeutung, doch die Ermittlung der Kosten für diese Dienstleistungen kann eine schwierige Aufgabe sein. Zum Glück hat Gryps die Arbeit für Unternehmen in der Deutschschweiz übernommen, indem es IT-Anbieter befragt und Daten zu den durchschnittlichen Kosten gesammelt hat. So kann ein Unternehmen mit zehn Mitarbeitern mit Kosten zwischen 4’500 und 10’400 Franken pro Jahr für den IT-Support von Servern, Netzwerken und Clients rechnen. Die konkrete Preisgestaltung hängt natürlich von Faktoren wie dem gewünschten Service Level Agreement und der Anzahl der zu betreuenden PCs und Server ab. Mit diesen Informationen können Unternehmen ihre Budgets planen und einen IT-Anbieter finden, der ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht wird.
Tipp von den KMU-Einkaufsexperten
Sie wissen bereits, welche IT-Dienstleistungen Sie benötigen werden? Dann brauchen Sie nur noch den Bedarfscheck auszufüllen, und Gryps findet die Anbieter, die zu Ihnen passen. Schicken Sie ein PDF an le [email protected]h, wenn Sie bereits eine schriftliche Bedarfsliste oder sogar ein Lastenheft haben, das Sie zur Prüfung einreichen möchten. Danach wird Gryps Ihr Dokument hochladen, damit die Anbieter es sich ansehen können.
Wie profitieren KMU von externen IT-Dienstleistungen?
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, wettbewerbsfähig zu bleiben und ihr Geschäft auszubauen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Auslagerung ihrer IT-Anforderungen an externe IT-Dienstleister. Die Vorteile der Auslagerung von IT-Dienstleistungen für KMU sind vielfältig. Mit externen IT-Dienstleistungen können sie auf spezielles Fachwissen und Fähigkeiten zugreifen, die sie möglicherweise nicht im eigenen Haus haben. Diese Dienste können von der IT-Beratung über Sicherheitsstrategien bis hin zur Einrichtung einer neuen Infrastruktur oder der Übernahme von Server-Support reichen. Mit Hilfe von KMU-Einkaufsexperten, die sich auf dem IT-Markt auskennen, können Unternehmen schnell geeignete IT-Experten finden, die ihnen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Durch die Auslagerung von IT-Dienstleistungen können KMU ihre Abläufe verbessern, Kosten senken und sich auf ihre Kerntätigkeiten konzentrieren.
Lassen Sie eine Antwort